,

Saisonabschluss 2024/2025: Aufstiegseuphorie, starke Einzelkämpfer und Teamgeist!

Die Saison 2024/2025 der Mecklenburger Stiere Tischtennis - Aufstiegseuphorie, Abstiegskampf und starke Einzelkämpfer prägten die abgelaufene Saison der Mecklenburger Stiere Tischtennis. Ein Rückblick auf alle Ligen und bemerkenswerte Leistungen.

Eine Saison voller spannender Spiele und bemerkenswerter Erfolge liegt hinter uns. Die Saison 2024/2025 ist Geschichte und bot unseren Tischtennis-Mannschaften wieder einmal ein breites Spektrum an Emotionen. Besonders hervorzuheben sind die Aufstiegseuphorie der dritten Mannschaft und die starken Leistungen einzelner Spieler.

Hier ist ein Überblick der einzelnen Ligen.

Landesliga

Die erste Mannschaft blickt auf eine erfolgreiche Saison mit einem starken vierten Platz unter zehn Teams zurück. Besonders beeindruckend war die Rückrunde von Meincke, der sich mit nur einer Niederlage und unglaublichen 29 Siegen als Nummer zwei der Einzelrangliste der Landesliga etablierte. Auch Küchler und Lewerentz trugen mit klar positiven Bilanzen und Top-zwanzig-Platzierungen zum Erfolg bei.

Bezirksliga

Für die zweite Mannschaft reichte es trotz unermüdlichen Engagements nicht zum Klassenerhalt. Positiv hervorzuheben ist jedoch die Leistung von Audörsch mit einer positiven Einzelbilanz. Am Ende steht mit dem neunten Tabellenplatz der Abstieg in die Bezirksklasse jedoch fest. Nun gilt der Blick nach vorne, um in der kommenden Saison neu anzugreifen.

Bezirksklasse

Die dritte Mannschaft lieferte eine beeindruckende Saison und sicherte sich souverän die Tabellenführung und damit den verdienten Aufstieg! Herzlichen Glückwunsch. Mit Frommholz (2.) und Plagemann (4.) spielten sich gleich zwei Spieler in die Top fünf der Einzel Rangliste der Bezirksklasse.

Trotz des Triumphs mussten auch hier zahlreiche Ersatzspieler aushelfen.

Die vierte Mannschaft sicherte sich frühzeitig den Klassenerhalt (sechster Platz). Ein absolutes Highlight war die Leistung von Peters mit einer sensationellen Rückrundenbilanz von 21:4! Zudem unterstützte das Team die Dritte im Aufstiegskampf mit einem wichtigen Sieg im Derby gegen den TTC Schwerin und bewies damit echte Stier-Mentalität.

Die fünfte Mannschaft kämpfte von Beginn an leidenschaftlich gegen den Abstieg und wurde mit dem achten Platz und dem ersehnten Verbleib in der Bezirksklasse belohnt. Hervorzuheben ist der Kampfgeist und die mannschaftliche Geschlossenheit. Auf ein weiteres spannendes Jahr Bezirksklasse.

Kreisliga

Die sechste Mannschaft belegte einen ungefährdeten vierten Platz. Doch von Langeweile konnte keine Rede sein, denn beeindruckende 19 Spieler kamen zum Einsatz, die nahtlos ins Team integriert wurden.

Auch die siebte Mannschaft um Kapitän Carmelli zeigte herausragenden Teamgeist und große Flexibilität, wodurch am Ende der sechste Tabellenplatz erreicht wurde (16 Spieler im Einsatz). Schön zu sehen war auch die erfolgreiche Integration von Nachwuchsspielern, welche wertvolle ersten Erfahrungen im Herrenbereich sammeln konnten und frischen Wind ins Team brachten.

Kreisklasse

Mit einem starken dritten Platz hat auch die achte Mannschaft eine bemerkenswerte Saison gespielt und gezeigt, dass in ihr noch viel Potenzial steckt. Weiter so!

Die neunte Mannschaft hat einen soliden fünften Platz erobert – eine ordentliche Leistung, auf der sich in der kommenden Spielzeit aufbauen lässt.

Die zehnte Mannschaft wurde am Ende siebter. Auch wenn es nicht für die vorderen Ränge reichte, zählt der starke Einsatz jeder einzelnen Spielerin und jedes einzelnen Spielers!

Jugend

Unsere erste U19 sicherte sich den zweiten Tabellenplatz, nur hauchdünn hinter Wismar. Dabei konnten sie ihr Spielniveau im Laufe der Saison enorm steigern und in der Rückrunde alle Spiele gewinnen.

Die zweite U19 belegte einen hervorragenden fünften Platz von neun Teams. Diese Leistung ist besonders beeindruckend, vor allem wenn man bedenkt, dass insgesamt acht Spieler eingesetzt wurden und trotzdem eine so konstante Leistung abgerufen wurde.

Vincent Bahr sicherte sich mit einer Bilanz von 23:1 darüber hinaus den ersten Platz in der Einzelrangliste der U19 Liga – eine Wahnsinnsleistung! Glückwunsch.

Unsere U13 konnte sensationell alle ihre Spiele gewinnen und sich so den ersten Tabellenplatz sichern. Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft.

Darüber hinaus hatten alle Spieler sehr gute Einzelbilanzen Jona Eilenberger (12:1), Jelle Bahr (9:0), Hugo Hornburg (11:3) Herrmann Zische (9:3) und Mateo Grimm (4:2)

 

Ein riesengroßes Dankeschön an die Eltern, Trainer und Betreuer. Hier allen voran Eckhard Mück und Sven Walter, welche unzählige ehrenamtliche Stunden in der Halle oder auf der Straße verbrachten und damit das Fundament für die Erfolge legten.

Ohne dieses Engagement sind derartige Topleistungen im Nachwuchsbereich schlichtweg nicht möglich.

 

Insgesamt war es eine Saison mit Höhen und Tiefen, aber vor allem mit unendlich vielen engagierten Spielerinnen und Spielern, die mit Leidenschaft und Teamgeist für die Mecklenburger Stiere gekämpft haben. Herzlichen Glückwunsch an die Aufsteiger und ein Dankeschön an alle für ihren Einsatz!